Magnet-, Tafel- & Whiteboardfolien
Wissenswertes über Tafelfolien
Ob Einkaufliste, To-Dos oder kleine Zitate, die den Tag verschönern, viele Menschen schätzen eine Art Pinnwand in der Küche oder auf dem Flur, um wichtige Termine oder besondere Erinnerungen – vor allem auf Augenhöhe, also dort, wo man sie immer sieht – festzuhalten. Allerdings sind diese klassischen Memo-Boards mittlerweile ein wenig aus der Mode gekommen und außerdem haben nur wenige ausreichend Platz in ihren vier Wänden ein solches unterzubringen. Eine hilfreiche, stylische und super moderne Alternative bilden hier die selbstklebenden Tafelfolien von d-c-fix. Sie verwandeln die Front des Kühl- oder Küchenschranks im Handumdrehen in eine schwarze Tafelfläche, die zum Beschriften einlädt. Außerdem bilden mit Tafelfolie beklebte Tischplatten die perfekte Malunterlage fürs Kinderzimmer und die Kleinen können mit bunter Kreise richtig kreativ werden.
Alles Wichtige rund um Magnetfolien
Das Besondere an den selbstklebenden Tafelfolien von d-c-fix? Sie kommen in zwei Ausführungen. Das bedeutet, sie sind sowohl als klassische Tafelfolie, die mit Kreide beschrieben werden kann, als auch als magnetischen Tafelfolie erhältlich. Das Tolle an der letzteren Variante: Hier können auch Fotos, Postkarten oder andere Zettel mithilfe bunter Magnete angebracht werden. So verbinden sich die Vorzüge einer Tafel, wo mit Kreide Geschriebenes einfach mit einem feuchten Schwamm weggewischt werden kann, mit den Vorteilen einer Pinnwand.
Die klassischen Tafelfolien von d-c-fix werden als Rollenware in den Farben Grün und Schwarz angeboten, die Magnetfolien kommen in einem praktischen Paket, das aus zwei selbstklebenden Folien-Sheets im DIN-A3-Format sowie drei Stücken Kreide und vier quadratischen Magneten besteht. Das Schöne an den magnetischen Tafelfolien des d-c-fix Sortiments ist jedoch, dass nicht nur die im Paket mitgelieferten Magnete zum Befestigen diverser Notizen auf der Tafel genutzt werden können, sondern auch alle anderen herkömmlichen Varianten. Die Folien sind also ein echter Teamplayer.
Allgemeines zur Whiteboardfolie
Wer keine Magnetfolie bzw. keine magnetischen Eigenschaften für das eigene ganz individuelle Memo-Board benötigt und es statt dunkel lieber hell mag, liegt bei der selbstklebenden d-c-fix Whiteboardfolie genau richtig. Wie ihr Name verrät, kommt sie nämlich in Weiß. Beschriftet und bemalt werden kann sie mit allen herkömmlichen Whiteboard-Markern. Während die Magnetfolien in Tafel-Optik häufiger im privaten Raum genutzt werden, bilden die selbstklebenden Whiteboardfolien auch ein praktisches Tool für den Konferenzraum im Büro. Schnell und einfach können Ideen, Gedanken oder wichtige Deadlines – für alle Mitarbeitenden gut sichtbar – festgehalten werden. Im Unterschied zur Tafelfolie sowie der Magnetfolie von d-c-fix ist die Folie für das Whiteboard nur in einem festgelegten Format – in der Größe 60 x 120 cm erhältlich.
Für welchen Untergrund sind die Folien geeignet?
Ob Whiteboardfolie in Weiß, schwarze Magnetfolie oder grüne Tafelfolie – sie alle können auf glatten, sauberen Oberflächen wie Schrankfronten, Tischplatten, Kommoden-Schubladen, aber auch Plexiglasscheiben oder Spanplatten angebracht werden.
So einfach werden unsere Folien angebracht?
Wie immer bei den Produkten von d-c-fix , ist bei der Anbringung der Whiteboardfolien, Magnetfolien und Tafelfolien kein Profi-Wissen notwendig und es werden auch keinerlei spezielle Werkzeuge benötigt. Alle Folien sind selbstklebend. Das bedeutet: Auch ein besonderer Kleber, wie er bspw. bei Tapeten vorgesehen ist, wird nicht gebraucht. Grundsätzlich gilt für alle Folien – egal ob Weiß, Grün oder Schwarz: Vor Beginn muss die zu beklebende Fläche gut gereinigt und frei von Staub und Dreck sein. Dann muss sie genau ausgemessen und anschließend die Maße auf die Folie übertragen werden. Danach das Rückseitenpapier der selbstklebenden Folien vorsichtig abziehen und auf der gewünschten Fläche positionieren. Anschließend sollte man sich langsam vorarbeiten und immer ein kleines Stück mehr vom Rückseitenpapier lösen und auf dem Untergrund festdrücken. Hier kann eine Rakel dabei helfen, kleinere Lufteinschlüsse herauszupressen.
Sind Magnetfolie, Tafelfolie und Whiteboardfolie erst einmal angebracht, ist ihre Pflege ganz einfach. Kreide kann mit einem feuchten, Whiteboard-Marker mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Darüber hinaus können die Folien einfach mit etwas warmem Wasser sowie etwas Spülmittel oder anderen handelsüblichen nicht scheuernden Reinigungsmitteln abgewischt werden. Hartnäckige Verschmutzungen können auch mit alkoholbasierten Reinigungsmitteln beseitigt werden.
Wie lassen sich die Folien entfernen?
Das Whiteboard oder die Tafel wird nicht länger benötigt? Kein Problem, die selbstklebenden d-c-fix Folien, lassen sich auch wieder entfernen. Einfach an einer Ecke beginnen die Folie abziehen. Am einfachsten lösen sich die Folien im leicht erwärmten Zustand – dazu kann z. B. ein Fön benutzt werden. Eventuelle Kleberückstände können anschließend mit Lösungsmittel aus Alkoholbasis beseitigt werden.
Die beste Auswahl gibts bei d-c-fix
Vom Whiteboard mit strahlend weißem Untergrund bis zur magnetischen Tafelfolie in tiefstem Schwarz – bei d-c-fix gibt es neben diesen funktionalen Folien zum Erstellen individueller moderner Pinnwände und Memo-Boards auch noch viele andere selbstklebende dekorative Folien, Glasfolien sowie Wand- und Bodenfliesen und diverse Tischdecken. Keine Frage, für jeden DIY-Fan ist etwas dabei!