Geheimwaffen Rakel und Nadel: So entfernst Du kleine Bläschen
Du bist fast fertig mit dem Bekleben des Möbelstücks Deiner Wahl, aber dann fallen Dir kleine Bläschen unter der Folie auf? Keine Sorge, die unschönen Lufteinschlüsse lassen sich vermeiden, wenn Du beim Bekleben immer nur einen kleinen Teil des Rückseitenpapiers entfernst und Dich Zentimeter um Zentimeter mit der Folie vorarbeitest. Dann mit dem Rakel von der Mitte aus beginnend hin zu den Seiten die Folie andrücken. Alternativ kannst Du auch mit einer feinen Nadel ein kleines Loch in die Blase stechen und anschließend die überschüssige Luft mit dem Rakel ausstreichen.
Klare Sache: So beklebst Du Ecken und Kanten
Ecken und Kanten machen uns Menschen aus, wenn es aber z. B. um das Bekleben der Einlegeböden Deines Regal geht, würdest Du lieber auf sie verzichten, weil Sie so kniffelig sind? Bleib entspannt, auch diese Herausforderung kannst Du problemlos meistern. Schneide die Folie einfach einige Zentimeter länger zu, so dass sie etwas über das Objekt, dass Du bekleben möchtest, hinausragt. Wenn dieses beklebt und Du an der Kante angekommen bist, schneide die Folie an den Ecken jeweils leicht abgeschrägt (in Dreiecksform) ein. Anschließend erst die Folie der kürzeren Seiten andrücken und danach die längere Folien-Seite so an der Kante festdrücken, dass die Enden der kürzeren Seiten dahinter verschwinden. Abschließend alles nochmal gut mit dem Rakel festdrücken.
Einmal Föhnen, bitte: So beklebst Du Rundungen
Nicht jedes Möbelstück kommt mit klaren Ecken und Enden. Immer häufiger gehören abgerundete Kanten zu Design-Elementen von Tischen, TV-Bänken und Co. Selbstverständlich lassen sich auch diese Möbelstücke mit unserer Folie bekleben. Damit dies ganz einfach gelingt, solltest Du bei der Verarbeitung einen Fön zur Hand nehmen. Mit diesem auf niedrigster Stufe die Folie erwärmen, in die gewünschte Form ziehen und andrücken. Ist die Folie erwärmt, lässt sie sich mühelos um Rundungen ziehen. Hier behutsam vorgehen, damit die Folie nicht zu stark überdehnt wird.
Zweite Chance: So repositionierst Du die Folie
Du hast Dir alles genau ausgemessen und Dich bei der Anbringung ordentlich konzentriert, aber irgendwie ist die Folie zum Schluss dann doch schief auf der Tischplatte gelandet? Kein Problem, die Folie kann vorsichtig abgezogen und neu aufgeklebt werden (außer von Papier und Pappe) – die volle Klebekraft entfaltet sich erst nach einigen Stunden. Also: Auf zum zweiten Versuch!