Sichtschutz DIY: Flower-Power für mehr Privatsphäre!

Sichtschutz DIY: Flower-Power für mehr Privatsphäre!

Die schönste Art und das Zauberwort, neugierige Blicke an den Fenstern deines Zuhauses abzublocken heißt: Miraflores! Denn so heißt die moderne, wunderschöne und lebendig farbstarke d-c-fix Static Premium Sichtschutzfolie, mit der du deine Privatsphäre ganz einfach schützen kannst. Miraflores hat ein üppiges, trendiges Blumendesign und sieht aus, als käme sie geradewegs aus einer Galerie für moderne Kunst. Der Clou dieser schicken Sichtschutzfolie: Sie lässt sich ganz einfach auf Maß der Glasfläche anbringen, ganz ohne Kleber ‒ denn sie haftet statisch ‒ und kann bei Bedarf einfach wieder rückstandsfrei abgezogen werden. Und das Allerbeste: Miraflores macht einfach Spaß und ist für dich in deinem Zuhause ein stylischer Eyecatcher, der dir überall dort, wo du möchtest, Sicht- und Blickschutz schenkt: an Fenstern, Glastüren oder Glaselementen. Hier zeigen wir dir, wie das geht.

Schicker Sichtschutz: Diese Blumen machen’s möglich! 

Vorbereitung

5 min

Zeit

20 min

Schwierigkeit

Anfänger

Kosten

Niedrig

Deine Einkaufsliste:

Vorbereitung

5 min

Zeit

20 min

Schwierigkeit

Anfänger

Kosten

Niedrig

Los geht's!

Vorschaubild für Schritt 1
Schritt 1

Bestimme die Maße deiner zu beklebenden Glasfläche. Übertrage die Maße auf das Rückseitenpapier deiner Folie Miraflores. Dann schneidest du die Folie zu, indem zu beim Zuschnitt auf allen Seiten 2-3 mm Abstand zu den Fensterdichtungen abziehst.

Vorschaubild für Schritt 2
Schritt 2

Jetzt geht’s ans Vorbereiten des Fensters: Reinige die Glasfläche gründlich, damit sie fürs Bekleben komplett frei von Staub und Schmutz jeglicher Art ist. Dann besprühst du die Glasfläche großzügig mit der d-c-fix Montageflüssigkeit oder Wasser, bis die gesamte Fläche gut benetzt ist.  

Vorschaubild für Schritt 3
Schritt 3

Entferne nun das Rückseitenpapier der blickdichten Fensterfolie Miraflores und setze sie an der Scheibe an – achte dabei auf ausreichend Abstand zu den Fensterdichtungen.

Vorschaubild für Schritt 4
Schritt 4

Wenn du die Folie in die richtige Position gebracht hast, streichst du mit der Rakel das Wasser zwischen Glasfläche und Fensterfolie heraus. Das geht am besten, wenn du mit leichtem Druck jeweils von der Mitte nach außen streichst. Reibe zum Schluss die Scheibe mit einem Tuch trocken.

Geschafft!