
DIY-Tafel im Bilderrahmen - Kreative Idee mit Holzrahmen und Kreidefläche
DIY-Tafel im Bilderrahmen - Kreative Idee mit Holzrahmen und Kreidefläche
Eine Tafel im Bilderrahmen ist mehr als nur ein DIY-Projekt – sie ist ein stilvolles, nützliches und wandelbares Wohnaccessoire. Ob als Wochenplaner in der Küche, kreatives Element im Kinderzimmer oder Willkommensschild im Flur – mit wenig Aufwand lässt sich aus einem alten Bilderrahmen und der d-c-fix Tafelfolie oder Kreidefarbe ein echter Hingucker gestalten. In diesem Beitrag erfährst Du, warum sich dieses Projekt lohnt, wie Du den passenden Stil findest und welche Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.
Vorbereitung
10 min
Zeit
15 min
Schwierigkeit
Leicht
Kosten
Niedrig
Du benötigst:
- d-c-fix Klebefolie Tafelfolie grün
- d-c-fix Verarbeitungsset mit Rakel & Cuttermesser
- Stift
- Meterstab
- Lineal
- Schere
Vorbereitung
10 min
Zeit
15 min
Schwierigkeit
Leicht
Kosten
Niedrig
Los geht's!

Vorbereitung
Du hast alles, was du brauchst? Dann leg los!

Schritt 1
Den Bilderrahmen auseinander bauen und die Glasscheibe entnehmen.

Schritt 2
Die Scheibe mit einem Meterstab ausmessen.

Schritt 3
Maße mit einem Bleistift und etwas Zugabe auf das Rückseitenpapier übertragen.

Schritt 4
Mit einem Cutter die Folie entlang eines Lineals zuschneiden.

Schritt 5
Das Rückseitenpapier der Tafelfolie abziehen und die Glasscheibe bekleben. Hierfür die Klebefolie ansetzen, mit der flachen Hand andrücken und anschließend mit der Rakel feststreichen.

Schritt 6
Den Bilderrahmen wieder zusammensetzen und sicher an der Wand anbringen.
Geschafft!

Warum eine Tafel im Bilderrahmen mehr als nur Deko ist
Eine DIY-Tafel kombiniert Funktionalität mit Design. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch – ideal für Notizen, Einkaufslisten, Sprüche oder als Alternative Malfläche für Kinder. Anders als klassische Wandtafeln verleiht ihr der Rahmen eine wohnliche Komponente und lässt sich somit optisch perfekt an den Raum anpassen.
Ein weiterer Vorteil: Die Tafel kann saisonal oder thematisch immer wieder neugestaltet werden – ein echter Allrounder, der Kreativität und Struktur in deinen Alltag bringt.
Tafel mit Holzrahmen oder Metall? So findest Du Deinen Stil
Ob rustikal im Landhausstil oder minimalistisch-modern – der Bilderrahmen bestimmt den Look Deiner DIY-Tafel.
- Holzrahmen: Warm, natürlich und perfekt für Vintage- oder Boho-Interieurs. Besonders beliebt in Küchen oder im Eingangsbereich.
- Metallrahmen: Kühl, geradlinig und industriell. Ideal für moderne, cleane Räume wie Büros oder stylische Stadtwohnungen.
- Antike oder verzierte Rahmen: Perfekt für verspielte Einrichtungen oder shabby-chic Konzepte.
Wichtig ist: Der Rahmen sollte zur Umgebung passen und groß genug sein, um Deine Tafel funktional zu nutzen.
Ideen für den Einsatz: Küche, Flur, Kinderzimmer & mehr
Die DIY-Tafel im Rahmen ist vielseitig einsetzbar – hier eine kurze Liste, wo Du sie aufhängen könntest und mit welchem Zweck::
- Flur: Begrüßungsnachricht oder Erinnerungsboard für die ganze Familie
- Küche: Menüplaner, Einkaufsliste oder Sprüche des Tages
- Wohnzimmer: Zitat-Tafel oder Deko-Element mit wechselnden Botschaften
- Home Office: Aufgabenliste oder kreatives Moodboard
- Kinderzimmer: Zeichenfläche, Lernhilfe oder Stundenplan
Große Kreidetafel mit Rahmen für Kinder oder als Wochenplaner
Ob als Familienplaner oder als Alternative zu Papier und somit kreative Spielfeld für Kinder – besonders beliebt ist die große Kreidetafel mit Rahmen als zentrale Organisationsfläche. Durch die Rahmung wirkt selbst eine größere Fläche aufgeräumt und stilvoll – und lässt sich bei Bedarf jederzeit
Kreativ werden: So gestaltest Du Deine Tafel mit Rahmen individuell
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt:
- Schriftzüge & Sprüche: Nutze Schablonen oder schreibe frei mit Kreidestiften.
- Farbliche Akzente: Male den Rahmen in einer Kontrastfarbe oder verwende Effektlacke (z. B. Gold oder Kreideweiß).
- Deko-Elemente: Getrocknete Blumen oder Mini-Girlanden bringen Abwechslung.
Wechselnde Themen: Saisonale Deko, z. B. für Weihnachten, Ostern oder Geburtstage, lässt die Tafel zum Highlight werden.
So pflegst Du Deine DIY-Tafel richtig
Damit Deine Tafel lange schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier ein Überblick, was Du beachten solltest
- Reinigung: Verwende ein leicht feuchtes Mikrofasertuch, um Kreidereste sanft zu entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel.
- Tipp bei Kreidestiften: Nach dem Schreiben mit flüssiger Kreide immer direkt mit Wasser reinigen – diese kann sich sonst dauerhaft festsetzen.
- Aufbewahrung: Wenn die Tafel saisonal genutzt wird, lagere sie trocken und staubfrei, um den Rahmen und die Oberfläche zu schützen.