
Von der Natur inspiriert: Style-Update für den Wohnzimmerschrank
Von der Natur inspiriert: Style-Update für den Wohnzimmerschrank
Alles neu macht der Mai, heißt es in einem Sprichwort. Dir steht aber schon im April der Sinn nach Interior-Updates? Dann haben wir das perfekte DIY für Dich: ein Schrank-Makeover im hippen Japandi-Style. Was sich dahinter verbirgt? Eine Kombination aus Scandinavian Chic und japanischem Minimalismus, die sich durch natürliche Materialien und helle Farben auszeichnet. Alles, was Du für dieses Makeover benötigst? Einen Schrank, Kommode oder Ähnliches, dem Du einen neuen Look verpassen möchtest und die d-c-fix Klebefolien „Uni Seidenmatt sand“ und „Woven Cane“. Klingt gut? Dann geht’s hier zum Tutorial!
Vorbereitung
10 min
Zeit
60 min
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Kosten
Mittel
Du benötigst:
- d-c-fix Klebefolie Uni Seidenmatt sand
- d-c-fix Klebefolie Woven Cane
- d-c-fix Verarbeitungsset mit Rakel & Cuttermesser
- Stift
- Maßstab
- Lineal
Vorbereitung
10 min
Zeit
60 min
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Kosten
Mittel
Schritt-für-Schritt-Guide für Dein DIY

Vorbereitung
Du hast alles, was du brauchst? Dann leg los!

Schritt 1
Fläche mit Maßstab „ausmessen“ und dafür das Raster auf dem Rückseitenpapier der d-c-fix Klebefolie „Uni Seidenmatt sand“ nutzen + Puffer kalkulieren. Es ist nicht immer ein zwingendes Ausmessen erforderlich, vor allem nicht bei großen Möbelstücken.

Schritt 2
Maße auf Rückseitenpapier von „Uni Seidenmatt sand“ übertragen und Stücke zuschneiden.

Schritt 3
Uni Seidenmatt sand auf Schrank festrakeln. Luftbläschen vermeiden, in dem beim Bekleben immer nur ein kleiner Teil des Rückseitenpapiers entfernt und Zentimeter um Zentimeter mit der Folie vorarbeitet wird.

Schritt 4
Auch den Rand der Vertiefung mit „Uni Seidenmatt sand“ bekleben, aber die Fläche in der Mitte der Schranktüre aussparen. Dafür Ecken diagonal mit einer Schere einschneiden und die Folie um die Kante kleben. Überstehende Folie mit einem Cutter entfernen.

Schritt 5
Genaue Maße der Fläche der Vertiefung nehmen und auf Rückseitenpapier der Klebefolie „Woven Cane“ übertragen. Dann zuschneiden und Folie Stück für Stück festrakeln.
Geschafft!
